Empowerment für den ländlichen Raum: „Kritische Kartierungen in der Regionalentwicklung als Methode der Aktivierung von Bürger*inneninteressen“

Zeitraum: 10.05.2021 - 10.05.2021, Online

Übergeordnetes Ziel des Workshops ist es, Potentiale und Herausforderungen bei der nachhaltigen Entwicklung von peripheren und ländlichen Regionen, aber auch im Verhältnis von Stadt und Land zu reflektieren, diskutieren und spezifische Lösungsansätze zu skizzieren. Die Ergebnisse können verallgemeinert in die Konzipierung eines Board-Games einfließen. Dabei soll aus den unterschiedlichen Perspektiven ein Modell entwickelt werden, das für Ideen für eine lebenswerte Zukunft in den Regionen sensibilisiert.

 

Im Workshop werden konkrete Beispiele kritischer und alternativer Kartierungen vorgestellt, bevor wir in einem interaktiven Teil selbst eine Kartierung durchführen. Abschließend soll gemeinsam reflektiert werden, inwiefern die Methode im Bereich der kritischen Regionalentwicklung Anwendung finden kann.

 

Anmeldungen an Björn Kluger, Arbeit und Leben (Mecklenburg-Vorpommern), Fachgruppe „Global denken, lokal handeln, Verantwortung entwickeln“

kluger(at)arbeitundlebenmv.de  bis zum 04.05.2021.

Seminarübersicht