Multiplikatorenschulung: Konflikte erkennen und gewaltfrei lösen!

Zeitraum: 01.08.2019 - 14.12.2019, Ludwigslust

Eine unterschiedliche Bedürfnisstruktur der verschiedenen Akteure (Migrant*innen, Menschen mit Fluchthintergrund, Ehrenamtliche, Mitarbeiter*innen von Beratungsstellen, in Behörden und Kommunen bis hin zu den Einheimischen) lassen eine Vielfalt von Konfliktfeldern hervortreten. Erfahrungen im Alltag der Menschen mit/ohne Migrations-/Fluchthintergrund in der Aufnahmegesellschaft sind oftmals mit neuen Herausforderungen im Umgang miteinander verbunden.

Fehlende Kenntnisse, Vorurteile von Menschen unterschiedlicher Hintergründe einerseits und die andererseits gezeigte Ablehnung durch Einheimische lassen Missverständnisse, Konflikte und auch Vorbehalte entstehen. Strukturelle Hemmnisse und Benachteiligungen können dabei in unterschiedlicher Intensität sowohl Einheimische, als auch Menschen aus anderen Ländern treffen. Diskriminierung bis hin zu Rassismus ist ebenfalls Bestandteil der Aufnahmegesellschaft.

Hintergründe des Entstehens, der Wirkung von Diskriminierung, Rassismus, der dahinterliegenden Bedürfnisse, Strukturen und Handlungsoptionen werden kennengelernt und in Übungen reflektiert.

Seminarübersicht