Stellenausschreibungen
CORRECT! „Mobile Beratungsstelle für ausländische Beschäftigte und zur Bekämpfung von Menschenhandel zum Zwecke der Arbeitsausbeutung in Mecklenburg-Vorpommern“
- eine/n Berater*in mit polnischen Sprachkenntnissen zur Stellenausschreibung hier
Ankündigung Bildungsurlaube 2024
Arbeit und Leben Mecklenburg-Vorpommern e.V. organisiert gemeinsam mit dem ver.di Landesbezirks NORD im Jahr 2024 verschiedene Bildungsurlaube im In- und europäischen Ausland.
Die einzelnen Bildungsprogramme fokussieren die gewerkschaftspolitische Arbeit an den jeweiligen Zielorten. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten, mit Akteuren aus Gewerkschaften und zivilgesellschaftlich Aktiven vor Ort direkt in das Gespräch zu kommen und gemeinsam voneinander zu lernen. Bildungsangebote, besonders internationale Begegnungen vermitteln den Teilnehmenden über die vergleichende Perspektive ein umfassenderes Bild gewerkschaftlicher Arbeit und stellen Zeitgeschichte, politische Schwerpunktthemen sowie den Gedanken der Völkerverständigung in den Mittelpunkt.
Nähere Informationen sind hier zu finden.
Voranmeldungen nehmen wir gerne entgegen unter: info@arbeitundlebenmv.de
DEMONSTRATION GEGEN DIE KÜRZUNGEN IM KINDER- UND JUGENDPLAN AM 20.09.2023 IN BERLIN
Politische Bildung stärken


AUFRUF.
Am 20.09.2023 ist Weltkindertag. Aber auch der Tag, an dem im Bundestag über die geplante Kürzung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) um ein Fünftel beraten werden soll. Die Folgen dieser Entscheidung werden an die Substanz der Angebote für Kinder und Jugendliche gehen. Die absehbaren Einschnitte reichen von einem verminderten Zugang zu Sport, Bildung und Jugendverbänden bis hin zu der Schließung von sicheren Freiräumen, Jugendeinrichtungen und von vielfältigen Orten der Partizipation, Neugier und Freude. Kurz: Die geplanten Kürzungen lassen Zukünfte von jungen Menschen platzen!
Um das zu verhindern, rufen der Initiator*innenkreis bestehend aus DBJR, AdB, BKJ, dsj, AGJ, BAG OKJE und GEMIMI alle bundeszentralen Träger der Kinder- und Jugendhilfe zur Demonstration am
Mittwoch, den 20.09.2023 ab 10:30 Uhr ab Berlin Hauptbahnhof
auf. Gemeinsam gehen wir gegen die massiven Kürzungen im Kinder- und Jugendplan des Bundes auf die Straße. Parallel berät im Bundestag der Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den Haushaltsentwurf (Einzelplan 17) – ein wichtiger Zeitpunkt also, um vor den drohenden, tiefen Einschnitten in die Lebensrealität von jungen Menschen zu warnen.
Der Demonstrationszug beginnt um 10:30 Uhr am Hauptbahnhof, läuft entlang des Regierungsviertels durch das Brandenburger Tor, vorbei am Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und am Bundesfinanzministerium. Die Demonstration endet mit einer Abschlusskundgebung am Potsdamer Platz, wo wir ab 13:00 Uhr den Staffelstab an die Vertreter*innen der Freiwilligendienste übergeben, die ebenfalls gegen die drohenden massiven Kürzungen demonstrieren.
Wir bitten alle Träger, die für und mit Kinder(n) und junge(n) Menschen arbeiten, um breite Teilnahme bzw. um Streuung dieser Informationen in den eigenen Strukturen und der Zivilgesellschaft.
#politischebildungstärken, Videostatements
Die Videostatements zu den geplanten Kürzungen in der politischen Bildung sind auf der Website des bap https://www.bap-politischebildung.de/ zu finden und warden regelmäßig ergänzt. Aus den einzelnen Videostatements hat der bap einen Teaser erstellt. Dieser wurdeauf Facebook https://fb.watch/mSY41WHiyT/ und auf Instagram https://www.instagram.com/p/Cw0BRI_pANl/ veröffentlicht.Verbreitet die Videos gerne in Euren Netzwerken! Nutzt außerdem gerne den #politischebildungstärken für weitere Post zu Aktionen/Beiträgen, die sich gegen die geplanten Kürzungen richten. Falls für Euch nützlich, hier auch der Vimeo-Link zum Teaser: https://vimeo.com/861110860.