News
"Mitgestalten. Mitbestimmen. Zukunft sichern."
Zur Betriebs- und Personalrätekonferenz Mecklenburg-Vorpommern am 18.06.2025 in Rostock
laden wir Sie herzlich ein.
Zum Programm gelangen Sie hier
Anmeldeformular hier
Brief Geschäftsleitung BR hier
Brief Geschäftsleitung PR hier
Fachtagung „Klischeefreie Berufliche Orientierung in Mecklenburg-Vorpommern“
Gender@School lädt am 24. April 2025 ins Schweriner Schloss
Das Projekt Gender@School lädt Sie herzlich zur Fachtagung„Klischeefreie Berufliche Orientierung in Mecklenburg-Vorpommern“ ein. Der Fachtag findet unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Birgit Hesse am 24.04.25 von 9:00 bis 16:00 Uhr im Schweriner Schloss statt.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Bedeutung einer klischeefreien und gendersensiblen Beruflichen Orientierung in den Fokus rücken und Wege aufzeigen, wie wir gemeinsam gesellschaftliche Veränderungen bewirken können. Hier haben Vertreter:innen aus Schulen, Unternehmen, Politik und Fachstellen die Möglichkeit, sich in einem offenen und kreativen Raum auszutauschen und inspirieren zu lassen.
Freuen Sie sich auf vielfältige Programm Highlights:
- Grußworte: Landtagspräsidentin Birgit Hesse,
Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt
Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Tom Michael Scheidung
- Panel zum Thema gendersensible Berufliche Orientierung:
N. N. (Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung),
Laura Pooth (DGB Nord) & Lars Schwarz (Vereinigung der Unternehmensverbände MV)
- Fachvortrag von Miguel Diaz von der Initiative Klischeefrei
- Fortbildung für Lehrkräfte (vom IQ M-V anerkannt)
- Workshop für Unternehmensvertreter:innen
Melden Sie sich an und gestalten Sie mit uns die Zukunft in Mecklenburg-Vorpommern klischeefrei!
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.
Hier gehts zur Anmeldung: t1p.de/kt72k
Weitere Informationen auf: www.boje-mv.de/Projekte/gender-school-fachtag
Viele Grüße
Ihr Gender@School-Team
Gemeinsam stark für die Demokratie – gestern, heute und morgen!
Positionspapier: Arbeit und Leben -- Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) -- Deutscher Volkshochschul-Verband (DVV)
Seit ihrer Gründung setzen sich die Arbeit und Leben Organisationen, DGB und Volkshochschulen für die aktive Gestaltung der Demokratie durch politische Bildung ein – denn: Demokratie braucht zwingend Demokrat*innen und ein demokratisches, gesellschaftliches Fundament. Den eigenen Beitrag für die Gestaltung des Gemeinwesens zu erkennen und zu nutzen, setzt Kompetenzen und Selbstwirksamkeitserfahrungen voraus.
Uns ist eine offene und vielfältige Gesellschaft ein Anliegen, in der alle Menschen die gleichen Chancen auf Teilhabe an Demokratie und Gesellschaft haben. Bildung generell ist der Schlüssel für soziale Teilhabe und sozialen Aufstieg.