mit Bildungsfreistellung

Leben und Arbeiten in Südfrankreich

Zeitraum: 16.04.2023 - 22.04.2023, Gap und Marseille

Durch Krisen kommen: soziale, ökologische und ökonomische Transformationsprozesse in Gap und Marseille

Wer Südfrankreich hört, denkt vermutlich als Erstes an die Provence und die Côte d’Azur, an blaues Meer, Sonnenschein und Lavendel. Doch wer diese viel begangenen Pfade verlässt, stellt schnell fest, dass die Region Provence-Alpes-Côtes d’Azur vor allem eines auszeichnet: ihre Vielfalt. Wir möchten mit Ihnen zwei Orte entdecken, die es ermöglichen einen Eindruck von dieser Vielfalt zu bekommen: Gap, eine Kleinstadt am Fuße der Alpen im nördlichen Teil der Region, und Marseille, Metropole am Mittelmeer im Süden.

 

Zum Seminar

Leben und Arbeiten in Nordirland

Zeitraum: 04.06.2023 - 10.06.2023, Belfast, Derry

Nordirland und die Schwierigkeiten eines friedlichen Zusammenlebens - um dieses und andere Themen wird es in diesem Seminar gehen, das Sie an historische Orte, Mahnmale und Museen in Derry und Belfast führen  sowie auch Gespräche z.B.  mit Gewerkschafter*innen, Politiker*innen und Journalist*innen  bieten wird.

Zum Seminar

Madrid - Geschichte(n) und Zukunftsvisionen

Zeitraum: 10.09.2023 - 16.09.2023, Madrid

Finanzkrise – Immobilienkrise – Wirtschaftskrise – Coronakrise

Spanien war von der Finanzkrise, auf die eine Immobilienkrise und Wirtschaftskrise folgte, sehr stark betroffen. Als es nach der Finanzkrise mit der Wirtschaft wieder aufwärts ging, folgten mehrwöchige Lockdowns wegen der Corona-Pandemie, die der Wirtschaft in vielen Bereichen und insbesondere der Tourismusindustrie große Einbußen brachte.

Über 80 Millionen Tourist*innen besuchen Spanien jährlich, nur ein Bruchteil hat 2020 und 2021 Spanien bereist. Die Tourismusbranche, ein wichtiges Standbein der spanischen Wirtschaft, betrachtet 2020 als ein verlorenes Jahr. Wie werden die Aussichten und Folgen nach der Pandemie zu bewerten sein?

Um ein besseres Verständnis für das Land zu entwickeln, wird im Seminar neben der Auseinandersetzung mit der Wirtschafts- und Sozialgeschichte auch Raum sein, die Kulturgeschichte des Landes und den Ursprung des Reichtums (u.a. Kolonialismus) zu betrachten und zu diskutieren.

Zum Seminar

Brüssel - ist das die Zukunft Europas?

Zeitraum: 19.11.2023 - 25.11.2023, Brüssel

Krieg, COVID-19-Pandemie, Klimawandel

Drei Themen stehen 2023 besonders im Vordergrund: Die kriegerischen Auseinandersetzungen auf dem europäischen Kontinent sowie die damit verbundenen geopolitischen Konsequenzen für die Europäische Union, die Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie mit ihren ökonomischen und sozialen Herausforderungen sowie die Folgen des Klimawandels.

Zum Seminar
  • 1
 

Bildungsfreistellung

Für Beschäftigte in Mecklenburg-Vorpommern gibt es die Möglichkeit der Bildungsfreistellung von 5 Tagen innerhalb eines Kalenderjahres.

PDF-Download
 

Reiserecht

Informationsblatt gem. Artikel 250 § 2 Abs.1 EGBGB / nach § 651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise.

PDF-Download
 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen für Seminare und Veranstaltungen.

PDF-Download