Laufende Projekte

01.01.2024 bis 31.12.2026

Beratungsstelle für ausländische Beschäftigte in Mecklenburg-Vorpommern und zur Bekämpfung von Menschenhandel und Arbeitsausbeutung

Die Beratungsstelle "CORRECT!" klärt über arbeitsrechtliche Mindeststandards auf und zeigt Wege zu deren Durchsetzung in Mecklenburg-Vorpommern.

Zum Projekt
 
Laufzeit 01.08.2022 – 31.07.2025

Gendersensible Berufliche
Orientierung - [BOx]

Vielfältige Berufswahl ermöglichen – ohne Geschlechterklischees. 

Mädchen und Jungen haben heute die Möglichkeit, in alle Berufe hineinzuwachsen – ob als Pilotin oder Pflegemanager. 

Trotzdem greifen viele Jugendliche bei ihrer Berufs- und Studienwahl…

Zum Projekt
 
01.08.2022 bis 31.07.2025

Gender@School

Klischeefreie Berufliche Orientierung

Junge Frauen und Männer wählen oft geschlechterstereotype Berufe. Lehrkräfte der Beruflichen Orienterung sind hierbei richtungsweisende Mentoren und werden durch dieses Projekt in ihrer Genderkompetenz gestärkt.

Zum Projekt
 
01.01.2025 bis 31.12.2026

ProBO-neT II

Kooperationsprojekt mit dem Institut für Berufspädagogik der Universität Rostock zur Professionalisierung Beruflicher Orientierung durch Vernetzung und Transfer.

Zum Projekt
 

Abgeschlossene Projekte

01.07.2019 bis 31.12.2024

BERUFSWAHL-SIEGEL MV

Das BERUFSWAHL-SIEGEL MV "Schule mit vorbildlicher Beruflicher Orientierung" wurde im Schuljahr 2012/13 erstmalig vergeben. Im Jahr 2015/16 wurden erstmals 21 Schulen re-zertifiziert. Die Bewerbung um das BERUFSWAHL-SIEGEL MV öffnet den…

Zum Projekt
 
01.09.2020 – 31.08.2023

Geh mit! Gehstrukturen aufsuchender Bildungsarbeit für den ländlichen Raum

Das Modell Projekt GEH MIT! agiert auf der Basis „aufsuchender Bildungsarbeit“ in ländlichen Regionen im Landkreis Vorpommern – Greifswald. Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern vor Ort wird vielfältige Expertise aus der Region und darüber hinaus…

Zum Projekt
 
03/2022-03/2023

Obviously

Offensichtlich Fake News?

Mit der WebApp "Obviously" das Erkennen von Fake News spielerisch erlernen.

Zum Handbuch [Hier].

 

https://obviously-game.de/

 

Zum Projekt
 
15.07.2021 - 31.12.2022

Digitalisierung der Weiterbildung

Das Projekt ermöglichte den Austausch vorhandener Erfahrungen und Kenntnisse bei der Nutzung digitaler Medien in der Weiterbildung zur Erarbeitung von neuen Konzepten und Methoden, um den Prozess der Digitalisierung in der allgemeinen und politischen…

Zum Projekt
 
Projektlaufzeit: 01.10.2019 - 31.08.2022

ERASMUS + : RURALI­TIES – ein europäisches Projekt für die ländliche Region

Das Projekt “ Ruralities” findet im Rahmen des Programms Erasmus+ der Europäischen Union statt, um Prozesse im ländlichen Raum zu stärken, Partizipationsanreize zu fördern und die zivilgesellschaftlichen
Strukturen in peripherin, strukturschwachen und…

Zum Projekt
 
 

DIGI-DIALOG

Der zunehmende flächendeckende Breitbandausbau und die Folgen von COVID-19 ermöglichen bzw. machen es notwendig, dass neue digitale Methoden im Rahmen von internationalen Jugendbegegnungen zum Einsatz kommen. Im Projekt „DIGI-DIALOG“ werden gemeinsam…

Zum Projekt
 
Projektlaufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2020

MODEM - Mobiles demokratisches Empowerment für den ländlichen Raum

Ausgangslage

Die Infrastruktur ländlicher Räume gilt gegenüber urbanen Zentren oft als benachteiligt. Diese strukturellen Nachteile wirkten sich in den sogenannten neuen Ländern nach der deutschen Einigung noch einmal massiv aus. Mit der…

Zum Projekt
 
02.03.2017 – 31.12.2019

Empowered by Democracy

Seit 2015 stellen die Aufnahme von Geflüchteten und ihre Integration eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahrzehnte dar. Ganz besondere Aufmerksamkeit verdienen dabei Kinder und Jugendliche, die mit Familienmitgliedern…

Zum Projekt
 
 

KEY. Knowing me – knowing us!

Historical and identity/intercultural competences.

Zum Projekt
 
 

Heimat Deine Sterne

"Heimat, Deine Sterne" war ein intergeneratives, filmisch begleitetes Dialog-Projekt, das sich an Menschen unterschiedlichen Alters aus fünf ländlichen Regionen der "neuen" Bundesländer richtete.

Zum Projekt
 
 

female PROFEESIONALS

Das Projekt female PROFESSIONALS unterstützte Unternehmen – insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) – die Potenziale und Kompetenzen ihrer älteren Mitarbeiterinnen zu erkennen, zu fördern und optimal zu nutzen. Weitere Informationen finden…

Zur Webseite [extern]