Gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Initiative Bildungsketten

Gender@School

Klischeefreie Berufliche Orientierung - Klischee ade!

Noch immer beeinflussen traditionelle Rollenbilder die Berufswahl junger Menschen. Mädchen zieht es oft in soziale Berufe, Jungen in Technik oder Handwerk. Das Ergebnis? Soziale Ungleichheit, Fachkräftemangel, Ausbildungsabbrüche und eingeschränkte Zukunftschancen.

Wie können wir das ändern?

Das Projekt Gender@School bringt mehr Gendersensibilität in die Berufliche Orientierung an Schulen in MV.
Unser Ziel: Junge Menschen sollen Berufe nach ihren Stärken und Interessen wählen – nicht nach Geschlechterklischees.

Dafür entwickeln wir:

  • Infomaterialien für Lehrkräfte, Unternehmen und alle Akteur:innen der Beruflichen Orientierung
  • Gendersensible Unterrichtsinhalte
  • Fortbildungen 

Zu unseren Materialien und Angeboten: www.boje-mv.de/gender-at-school 
 

Das Projekt Gender@School wird zusammen mit unserem Sozialpartner Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern  umgesetzt. 

Rückblick zur Fachtagung "Klischeefreie Berufliche Orientierung in MV" im Schweriner Schloss
Rückblick zur Fachtagung "Klischeefreie Berufliche Orientierung in MV" im Schweriner Schloss
Unsere Handreichung "Sprache klischeefrei gestalten" (alle Materialien auf boje-mv.de/gender-at-school)
Für mehr Vielfalt und Toleranz in der Schule - Unser Plakat "Schule klischeefrei gestalten" (alle Materialien auf boje-mv.de/gender-at-school)

Gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Initiative Bildungsketten

Ansprechpartner*innen

Katharina Lehmann

Projektleitung Gender@School

0162 1917838

lehmann@arbeitundlebenmv.de

 

Michaela Kruse

Projektmitarbeiterin Gender@School

0152 27622538

kruse@arbeitundlebenmv.de 

 

Michél Murawa

Projektmitarbeiter Gender@School