Gefördert von: 

Das Projekt wurde vom Landesamt für Gesundheit und Soziales aus Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert.

Digitalisierung der Weiterbildung

Das Projekt ermöglichte den Austausch vorhandener Erfahrungen und Kenntnisse bei der Nutzung digitaler Medien in der Weiterbildung zur Erarbeitung von neuen Konzepten und Methoden, um den Prozess der Digitalisierung in der allgemeinen und politischen Weiterbildung in Mecklenburg-Vorpommern zu forcieren. Dazu wurde eine Bestandsaufnahme bekannter digitaler Tools und Konzepte erarbeitet. Innerhalb von Experimentierräumen, neuen Veranstaltungsformaten, wurden neue Tools und Konzepte erprobt und weitere Erfahrungen gewonnen. Die Projektleitung diente als Ansprechpartner für Bildungsträger der allgemeinen und politischen Bildung in MV bei der (Weiter-)Entwicklung digitaler Bildungsangebote.

Wir boten Trägern der außerschulischen Weiterbildung in MV auf ihren Bedarf zugeschnittene Fortbildungen im Bereich digitaler Bildungsformate an. Uns war dabei besonders wichtig, zu digitalen Unterstützungstools zu informieren, die Präsenzveranstaltungen interaktiv gestalten und bereichern. Digitalisierung heißt nicht, dass bisherige Bildungsformate jetzt vor Bildschirmen stattfinden.

Fortbildungen waren ebenfalls Teil des Projektes für Weiterbildungsträger.

Themen:

  • Videokonferenztools
  • Social Media für Bildungsträger
  • Digitale Tools für eine progressive Didaktik
  • Digitale Didaktik in Präsenz
  • Tools und Datenschutz

Umfrageergebnisse zur Digitalisierung der Weiterbildung in M-V: https://digitale-weiterbildung-mv.de/

Gefördert von: 

Das Projekt wurde vom Landesamt für Gesundheit und Soziales aus Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert.