


ProBO-neT II
Das Projekt „ProBO-neT II“ – Professionalisierung Beruflicher Orientierung durch Vernetzung und Transfer II – wird in Kooperation mit dem Institut für Berufspädagogik der Universität Rostock durchgeführt.
"ProBO-neT II" baut auf vorangegangenen Projekten auf (siehe unten). Das Ziel der Professionalisierung der Beruflichen Orientierung (BO) im Land M-V durch Vernetzung und Transfer wird weiter verfolgt – hierbei liegen die folgenden Aufgabenschwerpunkte vor: Vernetzung, Forschungs- und Erfahrungstransfer & Beratung sowie Aus- und Fortbildung.
Die Vernetzung wird gestärkt, sowohl auf Bundesland-Ebene mit den BO-Akteur:innen, -Projekten und Arbeitskreisen; als auch auf nationaler und internationaler Ebene durch Austausch und Kooperation mit der Berufswahl-/BO-Community in Wissenschaft und Praxis.
Im Bereich Forschungs-/Erfahrungs-Transfer & Beratung sollen die relevanten Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Berufswahl-/BO-Forschung aufbereitet und nutzbar gemacht werden, um diese in verschiedene Formate wie Beratungen und Weiterbildungen von Schulleitungen, Lehrkräften und anderen BO-Akteur:innen einfließen zu lassen.
Im Aufgabenfeld Aus- und Fortbildungen sind Informations-, Fortbildungs- und Beratungsformate und -inhalte geplant, die zu den Themenfeldern „Mission ICH“ und „Berufswahl & Berufliche Orientierung“ gehören.
„Mission ICH“ stellt als jahrgangsstufenübergreifendes, modular aufgebautes, pädagogisches BO-Angebot für Schüler:innen der Klassenstufen 7 bis 9, welches im Rahmen eines vorangegangenen Projektes (SELFIE) konzeptionell und inhaltlich entwickelt wurde, auch nach wie vor einen Schwerpunkt im Bereich der Weiterbildung von Lehrkräften zur Beruflichen Orientierung im Land M-V dar. Durch „Mission ICH“ wird den Jugendlichen aufbauend auf zahlreichen Übungen und Materialien des Konzeptes die Möglichkeit zur Stärkung ihrer Selbstreflexion und Entscheidungsfähigkeit gegeben.
Weitere Informationen zu „Mission ICH“ erhalten Sie unter: www.mission-ich.uni-rostock.de
Die Webseiten der vorangegangenen „SELFIE“-Projekte finden Sie hier: www.zlb.uni-rostock.de/themen-projekte/selfie/ bzw. hier: https://www.ibp.uni-rostock.de/mission-ich/; die Webseite zum direkt vorangegangenen Projekt „ProBO-neT“ hier: https://www.ibp.uni-rostock.de/probo-net/.
Das Projektvorhaben wird im Rahmen des bundesweiten Berufsorientierungsprogrammes (BOP) durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Dem Vorhaben liegt eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bund und dem Land Mecklenburg-Vorpommern zugrunde. Das Projekt wird unter dem Förderkennzeichen 21BO12MV07B geführt. Projektlaufzeit: 01/2025 - 12/2026

Ansprechpartner*innen

Jörg Friese
Projekt ProBO-neT II
Projektleitung
+49 385 - 6383297
+49 162 8512302
friese@arbeitundlebenmv.de

Tobias Prill
Projekt ProBO-neT II
Digitalisierung & Projektmanagement
prill@arbeitundlebenmv.de

Anja Krüger
Projekt ProBO-neT II
Weiterbildungen & Schulbegleitung
krueger@arbeitundlebenmv.de

Barbara Kollipost
Projekt ProBO-neT II
Administration
+49385 - 6383297
kollipost@arbeitundlebenmv.de