durchgeführte Seminare

Partizipation, Politik und Demokratie

Zeitraum: 22.08.2022 - 23.08.2022, Schwerin / Hagenow

Die Zielgruppe Menschen mit Behinderung sehen sich vielfältigen Herausforderungen im Alltag gegenüber. Lebens- und Arbeitswelt sind von Benachteiligungen gekennzeichnet. Partizipation und Teilhabe erweisen sich als fordernd für die Zielgruppe. Das Seminar knüpft an gemachte Politik- und Partizipationsinteressen der Teilnehmer*innen an und verknüpft die Erfahrungen mit Teilhabemöglichkeiten in der Arbeits- und Lebenswelt.

Zum Seminar

Leben und Arbeiten in Nordirland

Zeitraum: 15.05.2022 - 21.05.2022, Derry / Belfast

Nordirland und die Schwierigkeiten eines friedlichen Zusammenlebens - um dieses und andere Themen wird es in diesem Seminar gehen, das Sie an historische Orte, Mahnmale und Museen in Derry und Belfast führen  sowie auch Gespräche z.B.  mit Gewerkschafter*innen, Politiker*innen und Journalist*innen  bieten wird.

Zum Seminar

Arbeit und Familie / Aktuelles zu Corona und Arbeitsrecht

Zeitraum: 04.05.2022 - 04.05.2022, Schwerin

Zu diesen Themen laden wir Betriebs- und Personalräte zu einem Tagesseminar im Hotel Speicher am Ziegelsee ein.

Zum Seminar

Leben und Arbeiten in Dänemark

Zeitraum: 24.04.2022 - 30.04.2022, Odense

Leben und Arbeiten in Dänemark

Leider müssen wir dieses Seminar coronabedingt absagen. 

Zum Seminar

Partizipation: Leben und Arbeiten in Europa

Zeitraum: 21.04.2022 - 24.04.2022, Fahrenwalde

In der Pandemie sind junge Menschen stark von den einschränkenden Maßnahmen betroffen gewesen: Kontakte sind rar geworden, die Schulen als Sozialisationsort waren geschlossen, Freizeiteinrichtungen als Treffpunkte entfallen. Der Rückzug ins Private war eine Folge. Zum Anderen konnten rudimentär digitale Treffen den Austausch etwas ermöglichen. Die Ideen und Vorstellungen der Jugendlichen sind dennoch nach wie vor ungebrochen, wenn es um eigene Interessen geht. Das Seminar im ländlichen Raum schafft ein Angebot, das den Kontakt und die Diskussion  födert. Jugendliche sind eingeladen, über Teilhabe und Mitwirkung zu debattieren und ihre Vorstellungen von Lebenswelt, Arbeit und gesellschaftlichem Miteinander zu skizzieren.

Auf Grund aktueller Entwicklungen wird das Thema Leben und Arbeiten in Europa mit Bezügen zu Osteuropa verbunden.

Zum Seminar

Vorurteile und Diskriminierung: Antirassismus-Training (Multiplikator*innen in der Jugendarbeit)

Zeitraum: 20.03.2022 - 25.03.2022, Damm b. Parchim

In diesem Seminar lernen die TN, Rassismus und seine verschiedenen Ebenen und seine verschiedenen Formen zu definieren. Sie lernen die vielfältigen Ursachen kennen, erfahren etwas über die Wirkungen und bekommen gesellschaftliche Handlungsoptionen geboten.

Zum Seminar

Partizipation: Politik und politische Teilhabe

Zeitraum: 14.01.2022 - 31.03.2022, Hagenow/Schwerin/digital

Das digitale Angebot zu Politik und politischer Teilhabe knüpft an die Veranstaltungsreihe des Jahres 2021 an und setzt die Inhalte zum Verständnis von Politik, Interesse an Politik und den damit verbundenen Zugängen zu politischen Inhalten (u.a. das Thema WAHL , Barrierefreiheit von Politik und Partizipation etc.) fort.

Zum Seminar
 

Bildungsfreistellung

Für Beschäftigte in Mecklenburg-Vorpommern gibt es die Möglichkeit der Bildungsfreistellung von 5 Tagen innerhalb eines Kalenderjahres.

PDF-Download
 

Reiserecht

Informationsblatt gem. Artikel 250 § 2 Abs.1 EGBGB / nach § 651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise.

PDF-Download
 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen für Seminare und Veranstaltungen.

PDF-Download